Tore der Entscheidung.
Tore der 
Entscheidung.
Wer in diesem Jahr die re:publica besuchte, kam kaum um sie herum: die leuchtend-bunten Torbögen, die keine Enthaltung zuließen. „Ja“ oder „nein“? Glaubst du, dass Demos tatsächlich Veränderungen bewirken können? Würdest du für einen Cappuccino auch 7 € zahlen, wenn du wüsstest, dass der Kaffee dafür fair gehandelt wurde? Darf Gegenwart mehr zählen als Zukunft?
17Ziele war auch in 2025 wieder auf Europas führender Konferenz für die digitale Gesellschaft vertreten und wollte es wissen – von jedem und jeder Einzelnen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenBei Durchtritt Abstimmung.
Die Idee dazu kam von HUisHU: Auf dem gesamten Gelände der re:publica wurden Doppeltore in den Farben der 17 Ziele aufgestellt und forderten die Konferenz-Besucher:innen wie kleine Entscheidungsschleusen dazu auf, Stellung zu beziehen – und zwar zu jeweils einer Frage aus den Themenbereichen „nachhaltige Entwicklung”, „Technologie“ und „soziale Gerechtigkeit“. Wer sich nicht an ihnen vorbei mogelte, musste sich unweigerlich entscheiden – wie im echten Leben also, wo auch jeder Schritt eine Entscheidung ist und jede Entscheidung letztendlich irgendwo Folgen hat …
4.645 Personen hatten am Ende der drei Tage diese Tore passiert und sich damit den Fragen gestellt. Die „Antworten“ der Teilnehmenden wurden jeweils von einem Bewegungsmelder aufgezeichnet und die Ergebnisse in Echtzeit auf eine Website übertragen. In den Pausen waren sie auf dem Screen und in der Veranstaltungs-App für alle zu lesen.

Melde dich, wenn du weitere Arbeiten von uns sehen möchtest.
Wir können dir sicher etwas zeigen, das zu deinen Herausforderungen passt.










							